- naturkundlich
- na|tur|kund|lich
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
naturkundlich — na|tur|kund|lich 〈Adj.〉 auf der Naturkunde beruhend, sie betreffend * * * na|tur|kund|lich <Adj.>: die Naturkunde betreffend, zu ihr gehörend. * * * na|tur|kund|lich <Adj.>: die Naturkunde betreffend, zu ihr gehörend … Universal-Lexikon
Bräuner — Johann Jacob Bräuner (* 1647; † unbekannt; auch Iohann Iacob Breuner) war ein in Frankfurt am Main praktizierender Mediziner und Verfasser naturkundlich medizinischer Handbücher. Sein Kompilationswerk Physicalisch und Historisch Erörterte… … Deutsch Wikipedia
Glasenbachklamm — Wasserfall am Beginn der Glasenbachklamm Die Glasenbachklamm ist eine Klamm im Gemeindegebiet von Elsbethen, einem südlichen Vorort der Stadt Salzburg in Österreich. Sie ist ein beliebtes Wandergebiet für die Bewohner der Stadt und des Umlands.… … Deutsch Wikipedia
Liste paläontologischer Museen — Ein Paläontologisches Museum ist ein historisches Museum mit dem Fachgebiet Erdgeschichte und Urgeschichte unter naturkundlich geologischen Gesichtspunkten. Aufgenommen sind auch einige bedeutende Sammlungen allgemeiner naturkundlich geologischer … Deutsch Wikipedia
Arendsee (See) — Arendsee Blick durch das Röhricht am Nordwestufer Geographische Lage Norden von Sachsen Anhalt Orte am Ufer Arendsee (Altmark) … Deutsch Wikipedia
Armansberg — Wallfahrtskirche auf dem Gipfel des Armesbergs … Deutsch Wikipedia
Armesberg — Wallfahrtskirche auf dem Gipfel des Armesbergs … Deutsch Wikipedia
Asplenium scolopendrium — Hirschzungenfarn Hirschzungenfarn (Asplenium scolopendrium) Systematik Abteilung: Gefäßsporenpflanzen (Polypodiophyta) … Deutsch Wikipedia
Augustinerkloster (Česká Lípa) — Hauptfront des Heimatmuseums in Česká Lípa, links die Kirche Allerheiligen Hauptportal am Kirchenbau Das Heimatkundemuseum und Galerie in Česká Lípa (tschechisch: Vl … Deutsch Wikipedia
Bergmönch — Als Bergmönche werden dämonische Fabelwesen bezeichnet. Erstmals Erwähnung finden sie in Georgius Agricolas Werk De animantibus subterraneis. Er bezeichnet sie als eine Gruppe von Berggeistern, wobei er von ihnen wie von naturkundlich bestätigten … Deutsch Wikipedia